Der Begriff Stillberaterin ist kein geschützer Begriff. Das heißt eigentlich darf sich jeder so nennen, auch der schmierige Kioskbesitzer von nebenan.
Was aber geschützt ist, sind dann z. B. die Begriffe IBCLC-, AFS- DAIS- oder LaLecheLiga-Stillberaterin.
AFS-Stillberaterin kann man bei der AFS werden.
La Leche Liga-Stillberaterin bei der La Leche Liga.
DAIS-Stillbegleiterin bei dem DAIS.
IBCLC wird man durch ein Examen beim IBLCE.
Um das Examen zur IBCLC beim IBLCE zu bestehen, kann man sich bei unterschiedlichen Institutionen ausbilden lassen z. B. beim Ausbildungszentrum Laktation und Stillen oder beim Europäischen Institut für Stillen und Laktation.
Beide Institute bieten auch an, die Ausbildung einfach so zu machen und vergeben dann einen eigenen Titel. Das ist ganz interessant, weil die Ausbildung sehr hochwertig ist. IBCLC können ja nur ganz bestimmte Fachleute werden. Die Ausbildung der beiden Institute steht aber allen offen. Wer sich also eine hochwertige – dementsprechend hochpreisige – Ausbildung wünscht, ist da vielleicht richtig.
Eine ganz grobe Einschätzung sieht so aus:
La Leche Liga
Mütter, die Müttern helfen.
Vorraussetzung: eigene Stillerfahrung & Besuch einer Stillgruppe.
Art der Ausbildung: Mentorenprogramm. Die angehende Stillberaterin hat einen langen intensiven Austausch mit einer fertigen Stillberaterin und besucht Fortbildungstreffen der LLL und Kommunikationskurse.
Umfang der Ausbildung: Kennenlernphase mit einer LLL-Stillberaterin 4 bis 6 Monate (inkl. 4 Stilltreffen und 1 Regionaltreffen). Dann muss die Stillberaterin eine Empfehlung aussprechen.
Dann folgen 1 bis 2 Jahre in der ein intensiver Kontakt und Austausch zu der Mentorin besteht. Monatlicher Besuch einer Stillgruppe und Mitarbeit, jährliche Teilnahme an einem Fortbildungstreffen & LLL-Kommunikationskurse.
Verdienst als Stillberaterin: keiner, denn die La Leche Liga arbeitet ehrenamtlich.
Kosten: ungefär 200 Euro.
AFS
Mütter, die Müttern helfen.
Vorraussetzung: eigene Stillerfahrung & Besuch einer Stillgruppe.
Art der Ausbildung: 8 Kurse, am Ende eine Prüfung.
Verdienst als Stillberaterin: keiner, denn auch die AFS arbeitet ehrenamtlich.
Kosten: ungefähr 280 Euro.
DAIS
Menschen*, die Müttern helfen.
Vorraussetzung: keine.
Das DAIS möchte sich gern zwischen der AFS und dem IBLCE positionieren. Mit einer Ausbildung aus drei Wochenendseminaren ist es allerdings sehr nah bei der AFS und wohl weit entfernt vom IBLCE-Examen.
Kosten: ungefähr 900 Euro.
*beim DAIS dürfen auch Menschen ohne eigene Stillerfahrung die Ausbildung machen.
IBCLC
Hochqualifizierte Fachleute, die Müttern helfen.
Vorraussetzung: das IBCLC Examen dürfen nur Ärzte, Krankenschwestern, Psychologen u. ä. Berufsgruppen ablegen.
Die Ausbildungen sind sehr umfangreich, wie ein kleines Studium. Schaut da dann direkt bei den Artikeln zu den Ausbildunsinstituten rein.
Verdienst als Stillberaterin: die Stillberatungen werden kostenpflichtig für Privatzahler angeboten. Die Preisgestalung richtet sich nach den lokalen Möglichkeiten.
Kosten: Prüfung beim IBLCE 600 Euro. Ausbildung beim EISL 2260 Euro. Ausbildung beim Ausbildungszentrum Laktation und Stillen 2320 Euro.
Also insgesamt ungefähr 2900 Euro.
Hier sind die jeweiligen Ausbildungsinformationen zu finden:
La Leche Liga: Ausbildung zur Stillberaterin.
AFS: Ausbildung zur Stillberaterin.
DAIS:
Ausbildungszentrum Laktation und Stillen: Ausbildung für das IBCLC-Examen.
Europäisches Institut für Stillen und Laktation:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen